"Exotische Vögel", die Karriere machen!

Ein exotisches Studienfach?
Sicherlich nicht!
Eine Woche lang habe ich eine Studentin der Japanologie in ihre Veranstaltungen begleitet. Neben dem vorgeschriebenen Sprachkurs in den ersten Semestern habe ich auch einige Proseminare besucht!Die Japanologie definiert sich an der Universität Trier als interdisziplinäres Studienfach! Innerhalb der Seminare entflammen Diskussionen zwischen den Studenten aufgrund der bunten Wahlkombinationen, die mit Japanologie eingegangen werden können!
Fragt man einen der Japanologen nach seinem späteren Berufwunsch, so können die Antworten nicht unterschiedlicher ausfallen. Während die Einen im Wirtschaftbereich agieren möchten, ziehen Andere in Betracht im Kulturbereich oder im Reisejournalismus tätig zu sein.
Nina Olligschläger studiert im 14.Semester Japanologie an der Universität Trier. Neben Japanologie studiert sie Anglistik und Medienwissenschaft. Seit 6 Jahren ist sie Übersetzerin für japanische, englische und deutsche Werke. Früh spezialisierte sie sich auf die Übersetzung japanischer Comics aller Genres und Sparten. Sie hofft nach abgeschlossenem Studium in einem Literaturverlag zu arbeiten.
"Ich hoffe nach abgeschlossenem Studium in einem Literaturverlag zu arbeiten."
Eines ihrer Übersetzungswerke ist die Mangaserie "Barfuß durch Hiroshima" von Hadashi no Gen. Innerhalb eines mit ihr geführten Interviews hat Nina Olligschläger diese Buchreihe folgendermaßen porträtiert:
"Barfuß durch Hiroshima (Hadashi no Gen) ist die Chronik einer
japanischen Familie, die 1945 im postatomaren Hiroshima ums Überleben
kämpft. Der Autor Keiji Nakazawa erzählt in dem autobiographischen
Comic seine eigene Familiengeschichte und klagt damit sowohl die
japanische, als auch die amerikanische Regierung, seine vom
Nationalismus verblendeten Landsleute, sowie die Unmenschlichkeit des
Krieges an. In seinem Urpsrungsland erschien der Manga in den 60er
Jahren und ist heute ein Standardwerk, das in vielen Schulen ergänzend
zum Geschichtsunterricht gelesen wird. In Deutschland wurde er
erstmals vollständig zum 50. Jahrestag des Abwurfs der Atombombe auf
Hiroshima verlegt.




mehr über das Studienleben an der Universität Trier
Yours - 29. Jan, 15:25
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks