16
Nov
2005

OFFLINE

Amerika1Hat jemand heute TAZ gelesen? Die TAZ ist die Zeitung, die bei meinem Frühstück nicht fehlen darf – allerdings die Onlineversion, da ich zu faul bin morgens schon in aller Frühe zum Bahnhof zu hechten! Ein absoluter Missstand, dass keines der beiden Kioske in der Paulinstraße die TAZ führt. Na ja, aber das ist ein anderes Thema!
Prunkte auf der Titelseite lange das Gesicht der lieben Frau Merkel oder irgendwelcher anderer politischen Größen, so war der heutige Aufmacher eine echte Abwechslung und zudem unserem derzeitigen Seminarthema zuträglich.
“Zerreißt das Netz“ lautet der Titel der Mittwochsausgabe der TAZ. Ein beide Zeitungsseiten ausfüllendes, farbig gestaltetes Titelbild zeigt die Welt umwoben von Computerkabeln. Thema heute ist der von Mittwoch bis Freitag stattfindende Weltinformationsgipfel in Tunis. 17.000 Menschen aus 175 Ländern treffen zusammen. Hauptdiskussionspunkt ist die Frage: Wer kontrolliert das Netz? Zeigte man sich auf dem Gipfel im Jahre 2003 noch im optimistischen Gewand und prophezeite die Überwindung des „digital divide“ bis zum Jahre 2015, so erinnert das heutige Treffen wohl eher an eine vom Platzen bedrohte Seifenblase. Streitpunkt ist der bisher unzensierte globale Informationsfluss. Länder wie beispielsweise China drohen aus dem weltweiten Netz auszusteigen sollten ihre Forderungen übergangen werden. Sie sehen ihre Kultur und ihre innenpolitische Stabilität gefährdet und pochen auf eine demokratische Struktur bei der Verwaltung des Internets. Derzeit untersteht die Verwaltung und damit auch die Kontrolle des Internets der USA. Die Netzwerkzentrale Icann (Internet Corporation for Assigned Names an Numbers) untersteht dem US-Handelsministerium. Ohne diese Netzwerkzentrale würde keine Suchanfrage im Internet ihr Ziel finden. Sie ist auch für die Zulassung von Domainendungen wie „de“ und „com“ zuständig. 13 Computer formieren den sogenannten Root-Server. Das Herz und gleichzeitig das Gehirn des Internets.
Natürlich sind die USA von Novellierungen hinsichtlich des Verwaltungskonzeptes des Internets alles andere als begeistert. Bereits derzeit werden 9 Prozent des gesamten Weltmarktes über das Internet abgewickelt, eine Million Menschen verfügen über einen Internetzugang – klar das man eine solche Macht nur ungern mit anderen teilt. (Macht die USA ja ohnehin nicht so gerne.) INTERNATIONALISIERUNG DER KONTROLLE DES INTERNETS, „WELT-INTERNET-RAT“ - von derartigen Konzepten wollen die USA nichts hören. Eher sind sie beleidigt, weil ihrer Meinung nach ihre bisherige Arbeit nicht genügend gewürdigt wird: Bisher hat doch alles blendend geklappt. Natürlich gibt es kleine störende Details, wie beispielweise die kursierenden Foltervideos, in denen sich amerikanische Soldaten in Barbarei an irakischen Soldaten vergehen. Na ja, wie gut das die USA an der Quelle sitzt: Ein Klick und schon existiert ein Land weniger auf der Welt- zumindest im Weltverständnis der USA. Krisenintervention nennt man das oder so ähnlich, nicht wahr Herr Bush?
Ein zufriedenstellendes Ende des Gipfels scheint bisher nicht in Sicht. Die USA zeigt sich derzeit alles andere als kommunikativ, eine Zersplitterung des Internets kann so nicht ausgeschlossen werden. Ein Einlenken aller Beteiligten ist dringend erforderlich, um das unbegrenzte Reisen im Internet und damit auch den reibungslosen Informationsaustausch weiterhin zu ermöglichen.

Trackback URL:
https://yours.twoday.net/stories/1160424/modTrackback

logo

Yours

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Klamotten
In meiner Freizeit entwerfe ich auch hin und wieder...
tecalambre (Gast) - 18. Mär, 20:05
Mode
Ich wollte auch mal Mode studieren, aber leider ist...
Tobias (Gast) - 18. Mär, 20:03
super ausstellung! respekt!!!...
super ausstellung! respekt!!! tolle fotos zu sehr erschwinglichem...
Jutta (Gast) - 17. Mär, 19:12
Hey nochmals danke für´s...
Hey nochmals danke für´s schreiben
Achim (Gast) - 15. Dez, 12:17
jansen
ich liebe mode auch. ich habe auch eine idee ds http://www.hip-hop-klamott en.de
jansen (Gast) - 14. Nov, 11:52

Credits

StudiVZ

Delightfulblogs.com

Mein Lesestoff


Dai Sijie, Gio Waeckerlin Induni, Gio Waeckerlin Induni
Balzac und die kleine chinesische Schneiderin.


Antoine de Saint-Exupéry, Antoine de Saint Exupéry
Der Kleine Prinz


Johann Wolfgang von Goethe
Die Leiden des jungen Werther


Roger Willemsen
Deutschlandreise.




Shan Sa, Shan Sa, Elsbeth Ranke
Die Go-Spielerin.



Jose Saramago
Die Stadt der Blinden.


Marc Levy, Amelie Thoma
Solange du da bist.


Rafik Schami
Erzähler der Nacht.


Luise Rinser
Mitte des Lebens.


Yours

Suche

 

Ich höre gerade :

" width="65" heigth="65" />
Eva Cassidy
Songbird

" width="65" heigth="65" />
Krezip
Won'T Cry

" width="65" heigth="65" />
Anouk
Together Alone

" width="65" heigth="65" />
Craig David
The Story Goes... [UK-Import]

" width="65" heigth="65" />
Black Eyed Peas
Monkey Business

" width="65" heigth="65" />
Anouk
Urban Solitude/Limited Edition

" width="65" heigth="65" />
Anouk
Together Alone

" width="65" heigth="65" />
Katie Melua
Piece By Piece

" width="65" heigth="65" />
Kettcar
Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen

" width="65" heigth="65" />
Mia.
Zirkus

" width="65" heigth="65" />
Nate James
Set the Tone

" width="65" heigth="65" />
Rebekka Bakken
I Keep My Cool

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren